|
 |
Unser Wappen, das ein Namenswappen ist, besteht aus dem Schild,
der Schildfigur, dem Helm, den Helmdecken, dem Helmwulst und
der Helmzier.
Auf dem Schild ist auf grünem Grund ein durchgehend goldener
Zaun, bestehend aus drei palisadenförmigen Pfählen,
einen Querbalken überdeckend, dargestellt.
Durch diese Schildfigur (der goldene Zaun) ist die Verbindung
mit der Herkunft unseres
Namens hergestellt.
Die Helmform stellt einen Stechhelm dar, der üblicherweise
Weise in einem Bürgerwappen verwendet wird.
In unseren Helmdecken sind die Farben aus unserem Schild übernommen
worden und zwar außen die Farbe (grün) und innen
das Metall (Gold).
Auf dem grün-golden bewulsteten Helm (Helmwulst) ist die
Helmzier ein grüner Flug mit goldenen Kleeblattstengeln.
Dieses Wappen wurde im Januar 1984 von Herrn Ralf Alfred Heinrich
Thonemann, Düsseldorf, für sich und die übrigen
Nachkommen im Mannesstamm seines Vorfahren Johann Thonemann
(um 1630), soweit und solange sie noch den Familiennamen des
Wappenstifters führen, neu angenommen.
Eingetragen wurde unser Wappen am 12. Mai 1984 unter der Nr.
8233/84 in die Deutsche Wappenrolle, herausgegeben vom „Herold“,
Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften,
zu Berlin.
Urkunde unseres Wappens
(Vergrößerung durch Mausklick) |
|
|