Bernd Thonemann

Pater Vitus Georg Tönnemann SJ
Beichtvater von
Kaiser Karl VI.


 

Martin Thonemann
Abt von Harderhausen


  Dr. Heinrich Thöne
Stifter des Warburger Gymnasiums

  Bernd Thonemann
Autor unseres Familienbuches


  Johann Vitus
Christoph Thönemann und sein Bruder Johannes Konrad Franz

von Kaiser Karl VI. geadelt

 


Persönliche Daten
Name: Bernhard Alfons Thonemann (genannt Bernd)
Geburtstag/-ort: 12. April 1916 in Löningen
Todestag/-ort: 21. Mai 2003 in Cloppenburg
Wohnort: D – 49661 Cloppenburg
Familienstand: war verheiratet mit Annemarie Steffen
Kinder: Wiltrud, geboren am 13. November 1942
Cornelia, geboren am 3. März 1945
Harald, geboren am 19. Juni 1946
Martin, geboren am 20. Juli 1953

Ausbildung
1922 – 1931 Volksschule und Höhere Bürgerschule in Löningen
1931 – 1935 Staatliches Realgymnasium Cloppenburg
Abschluß: Zeugnis der Reife
1937 – 1941 Studium der Geodäsie an der Universität Bonn und der Technischen Hochschule in Hannover
Abschluß: Diplom-Ingenieur
1941 – 1947 1 Referendarzeit in Osnabrück, Bersenbrück, Cloppenburg, Hannover und Münster (mit wesentlichen Unterbrechungen durch Kriegsdienst)
1948 Große Staatsprüfung beim Oberprüfungsamt Bielefeld

Kriegsdienst
1935 – 1937 Wehrdienst in Verden/Aller (reitende Artillerie)
1939 – 1945 Kriegsdienst an der West-, Ost- und Heimatfront, zuletzt als Hauptmann und Abteilungskommandeur (Artillerie)


Berufspraxis
1947 – 1981 Tätigkeiten an den Katasterämtern in Bersenbrück, Cloppenburg, Braunschweig, Vechta und beim öffentlich bestellten Verm.-Ing. Eilfort in Ankum
1959 – 1981 Leiter des Katasteramtes Cloppenburg; zusätzlich Leiter des Katasteramtes Friesoythe (von 1972 bis 1973, danach Auflösung des Amtes)
1949 Reg.-Verm.-Ass.
1954 Reg.-Verm.-Ass.
1965 Ober-Verm.-Ass.
1973 Verm.-Direktor

Politische, ehrenamtliche Tätigkeiten (eine Auswahl)
1972 – 1991 Ratsherr der Stadt Cloppenburg
1976 – 1991 Bürgermeister der Stadt Cloppenburg
1976 – 1993 Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft für den Landkreis Cloppenburg
1970 – 1978 Mitglied des Arbeitskreises der Erwachsenenbildung der CDU-Fraktion in Hannover
1986 – 1992 Präsidiumsmitglied des Niedersächsischen Städtetages in Hannover

Auszeichnungen und Ehrungen (eine Auswahl)
1976 Ernennung zum Ritter des Hl. Silvesterordens durch Papst Paul VI.
1987 Verleihung des Verdienstkreuzes Erster Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens durch Ministerpräsident Dr. Albrecht
1991 Verleihung des „Großen Verdienstkreuzes des Niedersächsischen Verdienstordens" durch Ministerpräsident Schröder
1991 Große Ehrung mit einer „Festschrift für Bernd Thonemann" in Hannover anlässlich des Ausscheidens als Landesvorsitzender der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Land Niedersachsen
1991 Verleihung der Ehrenbezeichnung „Altbürgermeister"
1993 Verleihung der Ehrenbürgerrechte