|
• |
Das „Thönebuch“ – „Geschichte der Familie Thöne Warburger Stammes 1282 - 1938, von Wilhelm Thöne 1938 im Selbstverlag publiziert – wurde abgeschrieben und alle Abbildungen, Ahnen- und Stammtafeln, usw. gescannt und zusammen mit der Abschrift als PDF-Datei gespeichert. Somit hat jeder Interessierte Zugang zu diesem für unsere Familiengeschichte so wichtigem Buch.
Zum Download bitte hier klicken (3 MB ZIP-Datei).
6. Juni 2008
|
• |
Hier
haben Sie die Möglichkeit, sich die schwarzweiße
Wappendarstellung (180 KB) in ihren Computer zu laden.
1. November 2000
|
• |
Wer
mehr zu der Herkunft und der Herstellung der Monstranz und des
Kelches erfahren will, sollte die Internetseite von umserem
Familienmitglied Ralf Thonemann besuchen. Die Internetadresse
lautet: www.ralf.thonemann.name.
6. August 2004
|
• |
Wer
weiß noch mehr über den Thonemann-Familientag 1951?
Hat jemand Fotos von damals? Wer war noch dabei?
1. November 2000
|
• |
Wer
war Maria Clara Thonemann?
Sie wurde am 24.08.1884 in Scherfede geboren und verstarb unverheiratet
am 09.01.1968 in Bonn. Sie war bis zuletzt Haushälterin
des katholischen Pfarrers Siepen in Vernich.
Wer waren ihre Eltern? Hatte sie Geschwister?
1. November 2000
|
• |
Wo
stand das alte Richterhaus in Scherfede wirklich?
Bernd Thonemann schreibt in seinem Familienbuch unter der Überschrift
„Thonemann-Linie in Rimbeck“ im letzten Absatz,
dass das Richterhaus an der Hauptstraße/Ecke Zufahrt zum
Mönchshof stand.
Die alten Scherfeder erzählen sich aber, dass das Richterhaus
direkt an der Kirche stand und zwar an der Kirchstr. 17. Die
Bewohner des Hauses wurden im Dorf nur mit ihrem Hausnamen,
nämlich „Allen Richts“ angesprochen. „Allen
Richts“ ist plattdeutsch und heißt in hochdeutsch
„Alter Richter“.
Wer hat weitere Unterlagen, die zur Untermauerung der einen
oder anderen Annahme dienen könnten?
1. November 2000 |
|